iShares Global Infrastructure ETF

Performance Diagramm

Kennzahlen (Stand: 23.10.2025)

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Volatilität 11,66 % n.v. n.v. n.v.
Sharpe Ratio 0,39 % n.v. n.v. n.v.
Max. Drawdown in Monaten 1 n.v. n.v. n.v.
Max. Drawdown -9,02 % n.v. n.v. n.v.

Risiko-Rendite-Matrix

Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre

Wertentwicklung pro Kalenderjahr

Portfolioallokation

Regionen (Stand: 30.09.2025)

Vereinigte Staaten 63,85 %
Kanada 12,33 %
Japan 4,15 %
Vereinigtes Königreich 3,98 %
Indien 2,05 %
Spanien 1,77 %
Brasilien 1,74 %
Australien 1,50 %
China 1,46 %
Hongkong 1,27 %

Sektorengewichtung (Stand: 30.09.2025)

Versorger 57,17 %
Industrie 19,27 %
Öl und Gas 14,45 %
Immobilien 5,82 %
Sonstige/Unbekannt 2,07 %

Vermögensaufteilung (Stand: 30.09.2025)

Top Positionen (Stand: 30.09.2025)

NextEra Energy Inc. 5,22 %
Union Pacific 4,74 %
Enbridge Inc. 3,69 %
Southern Company 3,50 %
Duke Energy 3,22 %
American Tower Corp. 3,02 %
Williams Companies, Inc. 2,59 %
National Grid PLC 2,39 %
Canadian Pacific Kansas City Ltd 2,33 %
Norfolk Southern 2,27 %
Summe Top-Positionen 32,97 %

Stammdaten

Fondsname iShares Global Infrastructure UCITS ETF USD Acc
ISIN IE000CK5G8J7
WKN A3D6N1
Aktueller Kurs 6,36 (23.10.2025)
Fondsart Aktienfonds
Region Global
Thema Infrastruktur, ETF / Indexfonds
Enthaltene Positionen 250
Fondsgesellschaft BlackRock - iShares
Fondsdomizil Irland
Fondswährung USD
Auflagedatum 23.02.2023
Fondsvermögen 1,81 Mrd. USD
Laufende Kosten 0,65 % (03.09.2025)
Performance Fee keine
Ertragsverwendung Thesaurierend
Risikoindikator (SRI) 4
Scope Rating (B)
Scope ESG Rating n.v.

Website der KVG

Downloads